Zur Navigation springenZum Content springenImpressum | Datenschutz
Logo
  • LoLa
    • Beschreibung
    • Kontakt
    • MitarbeiterInnen
    • Lage/Anfahrt
    • Kooperationen
    • Förderer
  • Kursangebot
    • Allgemeine Informationen
    • Kursverzeichnis
    • Videokonferenz-Angebote
    • Allgemeine Informationen zur Kursdurchführung
    • Anmeldung
  • Veranstaltungen
    • Ferienkurse
    • Infektionsdynamik mit Netzwerken modellieren
    • Boys'Day
    • Systembiologie
    • Kooperationsprojekte
  • Materialien
    • Unterrichtsmaterialien
    • Publikationen
    • Schülergruppen nach Herkunftsort
  • Galerie
    • Kursimpressionen
    • Summerschool 2016
    • Tag der Wissenschaft im Zoologischen Museum in Kiel
    • Ministerinnenbesuch im LoLa
    • Auszeichnung des LoLa
    • DIDACTA 2006 in Hannover
    • 5000. Teilnehmerin im LoLa
    • Ein Blick ins LoLa-Labor
LoLa | Lübecker offenes Labor
Universität zu Lübeck - Lübecker offenes Labor - LoLa
Das LoLa ist wieder im Präsenzbetrieb (Stand: 19. April 2022)

LoLa-Summerschool in Präsenz
04. - 07. Juli 2022
„Bee active – für Honigbienen und Wildbienen“

Die Leistungen der Honigbiene sind beeindruckend:
Zusammen mit den Wildbienen bestäuben die Honigbienen etwa 80% aller heimischen Blütenpflanzen. Die Grundlage für diese logistische Leistung ist ihr zwar kleines aber sehr komplexes Gehirn. Im Kurs wird ihre Lernfähigkeit wird mit einem Konditionierungs-Experiment nachgewiesen. Die Kursteilnehmer*innen untersuchen auch die Inhaltsstoffe des Honigs und überprüfen Bienenprodukte auf ihre antimikrobielle Wirkung. Die Teilnehmenden werden ebenfalls erfahren, wie man die ökologisch sehr bedeutsamen Wildbienen mit einfachen Maßnahmen schützen kann.

Alle Informationen im Bereich „Aktuelles“ dieser Homepage.
Das Anmeldeformular bitte senden an: baerbel.kunze(at)uni-luebeck.de

Summerschool2022

Obwohl insgesamt im Land SH fast überall die Pflicht zur Einhaltung von Corona-Schutzmaßnahmen zurückgenommen wird, gelten bei uns im LoLa auch weiterhin zwei Regeln, auf deren Einhaltung wir sehr achten werden.

  • Es besteht im geschlossenen Raum die Pflicht zum Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes.
  • Personen mit Erkältungs-Symptomen dürfen nicht am Kurs teilnehmen.
  • Bitte informieren Sie Ihre Schüler*innen rechtzeitig über diese Regeln.
  • Diese beiden Grundregeln dienen Ihrem und unserem Schutz.

Die derzeit verfügbaren Digitalangebote des LoLa (Kurse, Vorträge, Arbeitsmaterialien) finden Sie auf Teaser 2.

Für weitere Informationen und Buchungen:
baerbel.kunze(at)uni-luebeck.de

(Stand: 19.04.2022)

Präsenzbetrieb-April22

Digitale LoLa-Angebote

Während der Corona-Pandemie haben wir verschiedene digitale Materialien und Angebote entwickelt, die auch weiterhin Bestand haben und gebucht werden können.
Die Materialien stehen hier zum Download bereit.

Ein weiteres Angebot bietet die Möglichkeit, LoLa-Mitarbeiter­innen für eine Doppelstunde per Videokonferenz zum Schulunterricht zuzuschalten.
Dabei handelt es sich um digitalisierte Laborkurse und um Vortragsangebote.
Zu welchen Themen dies bereits möglich ist, finden Sie hier.

Digitale LoLa-Angebote

Das LoLa (Lübecker offenes Labor)

... ist ein außerschulischer Lernort, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, den Biologie- (und Chemie-) Unterricht der Klassen 9-13 durch sein lehrplankonformes Angebot an Experimentalkursen zu ergänzen. Die Schwerpunktthemen sind Molekular- und Zytogenetik, Zell- und Mikrobiologie, Phylogenetik und Biotechnik. In den kursbegleitenden Seminaren werden die durchgeführten Techniken sowie die gesellschaftliche Relevanz der behandelten Themen besprochen.

LoLa

Kursangebot

Mit Kursen für Schulklassen der Jahrgangsstufen 8 - 13 bietet das LoLa die Möglichkeit, moderne Biowissenschaften und Chemie praktisch zu erleben und zu begreifen.

Kursangebot
Kursverzeichnis

Kursangebote

„Bee active“ – für Honig- und Wildbienen

80% unserer Wild- und Nutzpflanzen benötigen Bienen zur Bestäubung, aber welche Bienen? Honigbienen oder Wildbienen? Wo liegen die Unterschiede? Sind diese Insektengruppen gefährdet und wenn ja warum? All diese Fragen werden in unseren digitalen Kurs- und Vortragsangeboten bearbeitet. Dabei geht es entweder rund um die faszinierende Lernleistung der Honigbiene oder um die Lebensweise heimischer Wildbienen.

Nach dem Ende der Corona-Pandemie werden diese Angebote auch wieder in Präsenz angeboten.

Die beeindruckende Vielfalt heimischer Wildbienen können Sie hier schon einmal bestaunen.

Bienen

SaLü! Das Wissen für morgen

Das LoLa ist eine der fünf Initiativen der Schülerakademie (SaLü) der Universität zu Lübeck.

Die Schülerakademie in 3 Minuten
Homepage der Schülerakademie

SaLue

LoLa

Das LoLa stellt sich vor
Beschreibung
MitarbeiterInnen
Publikationen
Kooperationen
Förderer

 

Links
Anmeldung Kursangebot
Lage/Anfahrt
Übernachtung

Schülerakademie der Universität
Die Schülerakademie in 3 Minuten
Studiengänge der Universität

Kursangebot

Angebote für Schülergruppen
Allgemeine Informationen
Kursverzeichnis
Anmeldung
Informationen zur Kursdurchführung
Digitale LoLa-AngeboteNEU
UnterrichtsmaterialienNEU

 

Veranstaltungen

Veranstaltungen für besonders interessierte Jugendliche
Ferienkurse
Boys'Day

Projekte

Sonderprojekte
Schilfprojekt
Genetik-Ethik
Juniorstudium

 

Bildergalerie

 

 

Abgeschlossene Projekte
Infektionsdynamik mit Netzwerken modellieren
Systembiologie
Digitale Springschool 2022 zum Thema „Künstliche Intelligenz“

 

Ein Blick ins LoLa-Labor

Ein virtueller Rundgang.

 

AKTUELLES

Corona-Regeln

Informationen zur Summerschool 2022
Anmeldung zur Summerschool 2022 (.docx)
Anmeldung zur Summerschool 2022 (.pdf)

 

Universität zu Lübeck
Lübecker offenes Labor
Tel:  +49 451 3101 4114
Email: baerbel.kunze(at)uni-luebeck.de