Mechanismen entzündlicher Prozesse

Jahrgangsstufe: Sek I, Sek II
Beschreibung: In Form von Stationslernen werden von jedem Schüler mehrere Aspekte von entzündlichen Prozessen bearbeitet. Die Makrophagen-Fähigkeiten (amöboide Bewegung und Chemotaxis) werden anhand eukaryonter Systeme veranschaulicht. Zur Beobachtung der chemotaktischen Bewegung (sowohl positiv als auch negativ) wird der Schleimpilz Physarum mit verschiedenen Chemikalien konfrontiert und seine Bewegung dokumentiert. Zur Verdeutlichung der amöboiden Bewegung werden Amöben mikroskopiert. Als Beispiel für antimikrobiell wirkende Peptide bestimmen die Teilnehmer die Lysozymkonzentration im eigenen Speichel. Zum Thema „chronische Entzündung“ werden Hautpräparate von einer gesunden Person und von einem Neurodermitis-Patienten vergleichend mikroskopiert.
Seminarthemen: Am Beispiel einer entzündeten Wunde wird erklärt, wie die Entzündungsphänomene (Rötung, Schwellung, Erwärmung, Schmerz) entstehen. Weitere Themen: amöboide Bewegung, Chemotaxis, chronische Entzündung.
Dauer: 4 h
Besonderheiten: Der Aufbau dieses Kurses wurde unterstützt vom Exzellenzcluster „Inflammation at interfaces“.
Fachrichtung: Biologie